So finden Sie das passende Lastenrad
Kaum eine Art der Fortbewegung ist so umweltfreundlich und klimaneutral, wie ein Lastenrad zu fahren. Die Bikes verursachen keinen CO2-Ausstoß und sind leise. Und es gibt weitere Argumente, die für einen Umstieg auf das Rad sprechen – zum Beispiel den Preis. Ein Cargobike ist in der Anschaffung und bei den Betriebs- sowie Wartungskosten deutlich günstiger als ein Pkw oder ein Kleintransporter. In urbanen Gefilden kommt man mit einem Lastenrad auch bei dichtem Verkehr gut voran, da Rad- oder Schleichwege genutzt werden können. Außerdem wird für diese Art der Mobilität kein Führerschein benötigt, solange der Motor keine Geschwindigkeiten über 25 km/h zulässt.
Verschiedene Lastenradarten
Gute Gründe, auf ein Lastenrad umzusteigen, oder? Doch welches Modell passt zum eigenen Bedarf? Im Großen und Ganzen gibt es drei verschiedene Lastenrad-Arten. Und hier wiederum verschiedene Varianten, je nach Verwendungszweck: Dreiräder, „Long Johns“ oder Longtail-Lastenräder sowie Ausführungen mit stabilen Gepäckträgern oder Gepäckkörben.
Lastenräder mit stabilen Gepäckträgern oder Gepäckkörben

Die mit einem stabilen Gepäckträger oder -korb ausgestatteten Räder sind sicher den meisten als Zustellräder oder Postfahrräder bekannt. Sie unterscheiden sich in der Länge nicht wesentlich von herkömmlichen Fahrrädern. Aufbauten wie Kisten oder große Gepäcktaschen lassen sich an ihnen ohne weiteres ergänzen und bieten reichlich Stauraum. Auch Varianten, bei denen zusätzlich zu dem hinteren Gepäckträger einer vor dem Lenker montiert ist, sind erhältlich. Sie bieten noch mehr Platz für den Transport von Sendungen oder Waren.
Dreiräder – komfortabel zum Ziel
Dreirad-Lastenräder gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Bei Variante eins befinden sich hinten ein und vorn zwei Räder. Die Transportbox ist vor dem Lenker angebracht und – je nach Modell – mit der Vorderachse verbunden sowie drehgelagert. Dadurch wird die komplette Box beim Fahren samt Vorderachse geschwenkt. Dreirad-Variante zwei besitzt hinten zwei Räder und auch die Transportbox ist hinter dem Fahrer oder der Fahrerin angebracht. Lasten-Dreiräder sind besonders massiv und eher für langsamere Geschwindigkeiten ausgelegt – daher sicher und auch für den Transport kleiner Fahrgäste geeignet.
„Long John“ oder Longtail-Lastenrad – die sportliche Variante
„Long John“- oder Longtail-Lastenräder haben nur zwei Räder. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrrad sind sie aber deutlich länger. Die Ladefläche befindet sich entweder zwischen Vorderrad und Lenker (Long John) oder zwischen Sattelstange und Hinterrad (Longtail). Bei „Long John“-Varianten ist das Vorderrad weiter nach vorn gesetzt. Ein Vorteil dieser Modelle: Sie unterscheiden sich im Fahrverhalten weniger von herkömmlichen Fahrrädern als andere Lasten-Bikes, zum Beispiel Dreiräder. Neben der gewohnten Anzahl an Rädern besitzen sie aufgrund ihrer langgestreckten Bauweise einen deutlich niedrigeren Schwerpunkt als andere Lastenräder – und sind daher sportlicher unterwegs.
Fragen, die bei der Entscheidung helfen
Der Unterschied liegt oft im Detail. Deshalb sollten Interessierte vor der Anschaffung eines Lastenrades weitere Dinge berücksichtigen. Sie sollten sich zum Beispiel diese Fragen beantworten, damit der Umstieg gelingt:
- Nutzungsabsicht: Für welchen Zweck soll ein Lastenrad angeschafft werden?
- Aufbauten: Sollen zusätzliche Körbe, Boxen oder Ladeflächen vorhanden sein?
- Ausstattung: Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Ausstattungselemente wie Sitzplätze mit Gurt, Regen- und Sonnenverdecks, elektrische Schiebehilfe und weiteres – was davon wird gebraucht?
- Zuladung: Welche Kapazität in Sachen Zuladung wird benötigt? Je nach Ausführung des Cargobikes stehen Modelle zur Verfügung, die 60 bis 200 Kilogramm Zuladung erlauben.
- Parkraum: Wo soll das Lastenrad bei längerer Nichtbenutzung deponiert werden? Wie groß darf es dafür sein?
Egal, für welches Lastenrad man sich entscheidet, eines ist in jedem Fall sicher: Je mehr Lastenräder unterwegs sind, desto besser ist das für Verkehr, Fitness und Klima!
Sie sind noch unschlüssig, welches Lastenrad zu Ihnen passt? Lassen Sie sich von uns gern beraten und vereinbaren Sie hier Ihre Probefahrt!